Brennstoffzellen Forum 2022
am Montag 07. 02. und Dienstag, 08.02.2022
Hotel Überfahrt am Tegernsee
Unser Kontakt Treffpunkt: "Alte Wurzhütte" am Spitzingsee
Forumsziele
Wesentliche Ziele des Brennstoffzellen Forums 2022 sind es, über Fach- Diskussion die Möglichkeiten, für die ein zu leitenden Serien- Umsetzungs- Wege auf zu zeigen. Unser bereits erstellten Konzepte können für Sie hilfreich sen. Kunststoff- Bauteilen, System und Module für Kunststoff- Brennstoffzellen Technolgie- Komponenten, mit Kosten-, Gewicht- (Leichtbau) und Energie- Einspar- Konzept- Analysen zu bearbeiten, sowie die möglichst kurzfristig umsetzbare Konzepte für Serien Projekte vor zu stellen und zu diskutieren, welche man mit vor- ausgewählten der jeweiligen OEM Brennstoffzellen Industrie- Gruppe, die bereits in Serie sind (Optimierungs- Vorschläge) oder kurzfristig absehbare Anwender- Gruppen die in absehbarer Zeit in Serie gehen, um dann diese Projekte, gemeinsam zu bearbeiten.
Wir zeigen den aktuellen technischen Stand und mögliche Wege sowie Tendenzen, für die erforderlichen technischen und politischen Maßnahmen auf, wobei wir die Bearbeitung und Termin- Planung, dieser Projekte, zeitlich nach dem aktuellen technischen und wirtschaftlichen Stand staffeln.
Unser ASK - FORUM hat sich mehr als 25 Jahre als Netzwerk und Plattform bestens bewährt.
Wir konnten über unser Forum, Geschäfts- Kontakte aufbauen, über unsere Konzepte Projekte besprechen und über unsere langjährig bestehenden Kontakte dazu beitragen, dass die dafür erforderlichen Entwicklungs- und Serien- Schritte gestartet wurden.
Themenschwerpunkte
Die Brennstoffzellen Technologie hat mit dem Tank- und Lagerungs- Systemen, mit der Brennstoffzelle selbst aber auch mit den Nebenaggregaten wie Pumpen und Kompressoren zahlreiche Bauteile welche noch zu teuer und zu schwer oder zu viel der Energie verbrauchen, die in der Brennstoffzelle hergestellt wird.
Einige dieser Brennstoffzellen Komponenten verbrauchen zu viel Bauraum und Energie und sind nicht Modul- einbaufähig, um in Systemen und Modulen mit möglichst wenigen Bauteilen integriert werden zu können.
Auf dem Gebiet der Brennstoffzellen Technologie entsteht gerade ein neues Kunststoffbauteile- Markt- Segment, wobei wir die Erfahrungen aus der Verbrennungsmotor Kunststoff- Bauteile Entwicklung und Herstellung mit einbringen können
Was wir mit dem gemeinsam erarbeiteten Fach- und Technologie- Wissen, bezüglich der Kosten- und Gewichtseinsparungen bei den Verbrennungsmotorengeschafft haben, lässt sich zum Teil auch für die alternativen Antriebe vorteilhaft umsetzen. Die extremen, geforderten Energie- Effizienz- Anforderungen und die Antriebs- System Wirkungsgrade, müssen im Detail bearbeitet werden.
Ohne die Brennstoffzellen- Technolgie, mit der man sowohl elektrische Antriebs- Energie, als auch thermische Energie, vor Ort herstellen kann, werden die gesteckten "0" Emissions- Ziele, alleine mit der Elektro- Mobilität, nicht erreicht.
Die aktuell bereits Nutzer- freundlichen Fahrt- Reichweiten (können noch merklich verbessert werden), die kurzen Betankungszeiten und die Energi- Nutzung, werden der Brennstoffzellen- Technologie die Märkte öffnen.
Referenten & Themen
Bisher steht nur der Vortragstitel Entwurf von ASK fest
-
Aktueller Stand der Brennstoffzellen Kunststoff- Bauteile Technologie und neue Optimierungs- Konzepte
O. Altmann, ASK- Altmann, Reit im Winkl, D
Über alle anderen Referate und Vorträge, informieren wir Sie fortlaufend auf unser homepage
www.ask-altmann.com
Anmeldung
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an nachfolgende Adresse:
ASK- Altmann
Loferaustraße 7
D - 83242 Reit im Winkl,
Tel.: 08640- 7975600
Fax.: 08640- 7975601
e- Mail:
oder direkt über unser Kontaktformular
Wir haben einen Tagungsraum, mit direktem Seeblick ,für ca. 80 Forums- Teilnehmer angemietet, wenn die Teilnahme Kapazität erschöpft ist, bitten wie Sie im Jahr 2023 an unserem Forum teil zu nehmen oder mit uns in Kontakt zu treten, wenn Sie Informationen wünschen. Danke, für Ihr Verständnis
Tagungsort und Übernachtungsmöglichkeit
Althoff Seehotel Überfahrt
Überfahrtstraße 10, D-83700 Rottach-Egern
Tel.: 08022- 669- 0 (Frau Ehrl Event Management : 2932)
Fax.: 08022-699 1000
Mail Frau Ehrl: ehrl@seehotel-ueberfahrt.com
Teilnahmegebühr
1.250 Euro zzgl.19 % MwSt.
Ab 3 Teilnehmern p. P. 1.000 Euro zzgl. 19% MwSt.
Anmelderücktritt
Bei Rücktritt von der schriftlichen Anmeldung bis zum
20.01.2022 ( Forums- Anmelde- Schluss)
wird 50%, der Gebühren in Rechnung gestellt.
Stornierungen nach dieser Frist, werden nicht berücksichtigt!
ASK- Bankverbindung
Raiffeisenbank Kössen- Schwendt- Österreich
IBAN: AT323626400000049676
BIC:RZTIAT22264
ASK- Leistungen
Folgende Leistungen sind mit der Tagungsgebühr abgedeckt:
Tagungs-USB- Stick, mit Vortragsinhalten, die Raummiete, technische Geräte und Einrichtungen, sowie ein Ausstellungs- und Tagungsraum, Kaffee, Mittagessen am 2. Forumstag auf ASK-Einladung.
Tagungsort, Übernachtungsmöglichkeiten
Tagungsort ist das Hotel Überfahrt am Tegernsee. Unsere Kontakt- Treffen finden nach wie vor in der "Alten Wurzhütte" am Spitzingsee statt.
Wir möchten Sie bitten, die kurze Fahrtstrecke von 36 km und ca 30 Min, Fahrtzeit ein zu planen
Falls Sie eine preiswerten Übernachtungspreis wünschen, können Sie Ihre Zimmer, auch in der Alten Wurzhütte buchen. Buchen Sie Ihr Zimmer rechtzeitig, da nur eine beschränkte Anzahl von Betten zur Verfügung steht.
Sie finden auch Übernachtungs- Möglichkeiten in Pensionen und preiswerteren Hotels am Tegernsee, Schliersee oder am Spitzingsee, wie vorgeschlagen Die Hotel- Übernachtungskosten, in dem 5 Sterne Hotel Überfahrt mit einem ausgezeichnetem wellness Bereich und Steren Koch sind verständlicher Weise "etwas" höher
Höchste Ansprüche an unsere ASK FOREN
Mit unseren Foren richten wir uns an Ingenieure und Techniker in den Branchen Kunststoffverarbeitung und Entwicklung sowie Elektrotechnik / Elektronik, der Zulieferindustrie und den Entscheidern und Kreativen in den Unternehmen. Vermittelt wird ausschließlich, praxisorientiertes Expertenwissen und aktuelle Projekterfahrungen sowie zukunftsorientierte Neuerungen und strategische Maßnahmen zur Marktpositionierung. Bei unseren Foren legen wir höchste Wert auf aktuelle Themen und bieten Ihnen und Ihrem Unternehmen:
Industrielle Praxisnähe
Fundierte Inhalte am Puls der Zeit
Kompetente Referenten aus Entwicklung und Forschung
Intensiver Austausch zwischen Teilnehmern, Referenten.
Um unsere Anforderungen nachhaltig gewährleisten zu können, legen wir höchsten Wert auf:
Nachhaltige Kontaktpflege unserer Geschäftspartner
Ihre Anregungen zu den gewählten Themen
Offenheit für Neuentwicklungen
Permanente Analysen des aktuellen Marktes
Persönliche Betreuung vor, während und nach den Foren
Persönliches Miteinander
DIE FIRMA ASK-ALTMANN FREUT SICH DARAUF SIE KENNEN ZU LERNEN
FÜR IHRE ANMELDUNG ZU UNSEREM
Brennstoffzellen- Forum
am 07. und 08. Februar 2022
NUTZEN SIE BITTE UNSER KONTAKTFORMULAR, SENDEN UNS EIN E-MAIL
ODER KONTAKTIEREN UNS TELEFONISCH
Tragen Sie sich bitte, den Termin, für dieses Forum, das nur 1 Mal /Jahr stattfindet, ein.
Selbstverständlich können Sie in unser Ausstellung, kostenlos Ihre Bauteile zeigen sowie Informations- und Werbematerial auslegen, wenn sich mindestens 1 Teilnehmer zu unserm Forum anmelden.
Die „Alte Wurzhütte“ (bayerisch urig)
ist der Treffpunkt für
O unseren Referentenabend, am Vortrag der Veranstaltung und
O nach dem 1. Forumstag um mit Kollegen etwas zu fachsimpeln und vielleicht über
gemeinsame Projekte zu diskutieren (vereinbaren Sie Gesprächs- Termine)