ASK-Altmann 

Antriebs- Technologien
Loferaustraße 7

83242 Reit im Winkl


Tel.: 0049 (0) 8640 - 7975 600

Fax: 0049 (0) 8640 - 7975 601          

                                                    

o.altmann@ask-altmann.de

 

» Kontaktformular

Kontakt zu uns:

Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 09:00 - 18:30

Systemengineeering Kunststofftechnik
Systemengineeering Kunststofftechnik
ASK - Altmann Antriebs- Technologien KONZEPTE, STUDIEN , PROTYPEN; SERIEN- ENTWICKLUNG BENCHMARK- UND MARKTING- STUDIEN | CONSULTING FACHSPEZIFISCHE FOREN
ASK - AltmannAntriebs- Technologien KONZEPTE, STUDIEN , PROTYPEN; SERIEN- ENTWICKLUNG                                                                                                     BENCHMARK- UND MARKTING- STUDIEN | CONSULTINGFACHSPEZIFISCHE FOREN   

Veranstaltete ASK Foren

8. Kunststoff- Pumpen-  Forum 2015

28.09. + 29.09.2015

Von den mechanisch angetriebenen Pumpen bis zu den elektrisch angetriebenen

1. Mikro- Kunstoff- Bauteile Forum 2015

08.06. + 09.06.2015

Der Weg von der Makro-Kunstoff-Bauteile Entwicklung zu den Mikro-Bauteilen

18. Kunststoff- Motorbauteile Forum


am Montag, den 26.01.2015 und Dienstag, den 27.01.2015

 

7. Automobil-Kunststoff-Pumpen-Forum

 

am Montag, den 22.09.2014 und Dienstag, den 23.09.2014

 

im Spitzingsee Arabella Alpen Hotel

 

http://www.arabella-alpenhotel.com/

 

7. Kunststoffpumpenforum Montag 22. und Dienstag 23.09.2014, im Arabella Alpen Hotel

 

Markttrends, Konzepte und Bauweisen, Pumpenelektrifizierung. Pumpen- und Thermostatmodule, Polymer- gebundene Magnetpumpenrotoren, Spalttöpfe, SRC- AdBlue oder Harnstoffpumpen, Stand der Ölpumpenentwicklung

 

„Entwicklungs- Treiber“ und neue, große Märkte, für die Kunststoff-
 und Elektrik-/Elektronik- Industrie

Forumsinhalt und Diskussionsthemen

Nachdem wir bei unserem 5.  und 6. Kunststoff-Pumpen-Forum die Frage „Haben mechanisch angetriebene Pumpen noch eine Zukunft“ beantwortet haben, muss man sich bei unserem 7. Kunststoff- Pumpen- Forum mit der Frage beschäftigen, wie es möglich ist, einen Großteil der Pumpen elektrisch anzutreiben, was wir über folgende Schwerpunkt - Themen behandeln und diskutieren

 

1.Polymer- Werkstoffe und Compounds für Pumpen

  • Pumpen: Medien beständige Kunststoffe
  • Hoch Temperatur beständige Kunststoffe
  • Kunststoffe für Stecker und Kabelbäume
  • Kunststoffe für Hochvolt- Anwendungen
  • Kunststoffe für Pumpen, Sensoren und Platinen
  • Geeignete Kunststoffe für Spalttöpfe
  • Polymermagnete für elektrische Pumpenantriebe
  • Kunststoffe für Pumpen Gehäuse und Rotoren
  • Reibungs- und Verschleiß- orientierte Compounds
  • Duroplaste  oder Thermoplaste, als Pumpen- Werkstoffe

 

2.Stand der Technik und Konzepte für  Kunststoff- Pumpen

  • Stand der PKW- SCR-/AdBlue/Harnstoff- Pumpen
  • Stand der Kunststoff- Öl-Pumpen- Entwicklung
  • Generator gekoppelte Pumpen für Hybridantriebe
  • Pumpen-module für alle Antriebsarten
  • Grenzen der  Kunststoffpumpen Leistungsfähigkeit
  • Leistungsorientierte Rotoren und Pumpenköpfe
  • Gehäuse, Systeme und Lager, für Kunststoffpumpen
  • Kurz bauende elektrische Pumpenantriebsarten
  • Bedarfsorientierte Pumpensteuerungen

 

3.Methoden der Pumpenentwicklung und Freigabe

  • Einteilung der Kunststoffpumpen und Bauarten
  • Methoden der  Kunststoffpumpen- Kopf- Entwicklung
  • Methoden für Pumpen-, Hochleistungs- und Rotorentwicklung
  • Pumpengehäuse-, Lager und Dichtungsentwicklung
  • Abnahmekriterien für Kunststoffpumpen
  • Entwicklung von leistungsfähigen Pumpenantrieben
  • Mögliche, Gesamtwirkungsgrade für Pumpen
  • Pumpenleistungsbeschreibungen und Vorgaben
  • Prüfstände für die Pumpenentwicklung und Freigabe
  • Lebensdauer- Auslegung für Kunststoffpumpen
  • Langzeit- Erfahrungen mit Kunststoffpumpen

 

4.Partner- Suche für Kunststoffpumpenentwicklungen

 

Der Kunststoffpumpenmarkt der Zukunft, hängt nicht nur von der Kunststofftechnologie ab, sondern im zunehmenden Maße, auch von der Elektrik/Elektronik. Dafür ist es erforderlich Entwicklungspartner zu suchen und zu  finden. Kooperationen sind unerlässlich.

 

5.    Marktentwicklungstendenzen und neue Pumpenmärkte

  • Pumpen Marketing und Benchmark- Studien
  • Einflussfaktoren für die Kunststoffpumpenmärkte
  • Investitions- und Personalplanungsmethoden
  • Präsentationsmethoden für Pumpenkonzepte
  • Der Einfluss von  Pumpenfehlentwicklungen
  • Kunststoffpumpen Marktentwicklungstendenzen
  • Forecast für den Kunststoffpumpenmarkt
  • Grenzen für den Kunststoffpumpenmarkt
 

Forumsziele

Wesentliche Ziele des 7.  Kunststoff- Pumpen- Forums sind:

 

  • Das Aufzeigen von aktuellen Pumpen, Marktveränderungen
  • Markttendenzen sowie Zukunftspotentiale für die Kunststoff und Elektrik- / Elektronikindustrie
  • aber auch das Vorstellen von innovativen Serien-Bauteilen
  • Außerdem diskutieren wir  zum Teil vergleichend, den Stand der Technik mit unsern Fach- Kollegen
  • Wir bieten damit auch eine bestens bewährte Plattform für den Technologieaustausch und Kontakte        

 


Sollten Sie sich für mindestens drei dieser Themen interessieren, haben Sie einen wichtigen Termin, den Sie nicht versäumen dürfen!

Dieses Forum findet nur einmal jährlich statt!

Broschüre 6. Kunststoffpumpen-Forum
Broschuere Pumpenforum.pdf
PDF-Dokument [504.8 KB]

ASK - Vorabinformationen - Auszug aus dem Vortrag von Herrn Altmann

ePaper
Teilen:

Würde man nahezu alle Pumpen elektrisch antreiben, wäre es sogar vielleicht möglich, für Verbrennungsmotoren die CO2 Vorgaben mit einem relativ geringen finanziellen Einsatz zu erreichen.

Ist der Zusatzaufwand für andere Antriebsarten zu rechtfertigen, wenn man für Verbrennungsmotoren mit einem konsequenten Einsatz von elektrische angetriebenen Pumpen im Automobilbau  die CO2 Emissionsvorgaben schaffen könnte?

1. Forumstag, Montag, 23. September 2013

12:00 Uhr Die Zukunft der elektrisch angetrieben Kunststoffpumpen in Automobil- und Kradtradherstellung " Multi-funktionale Pumpenmodule, für alle Antriebstypen"
  Otto Altmann, ASK Altmann, Reit im Winkl, D
   
12:45 Uhr Für den Kühlkreislauf und erforderliche Pumpen für Hybridfahrzeuge.  Beispiel. TOYOTA Prius III
  Peter Wandt, TOYOTA, D
   
13:30 Uhr MK C1 - Eine neue Generation integrierter Bremssysteme
  Dr. Hans-Jörg Feigel, Continental, Frankfurt, D
   
14:00 Uhr Kaffepause und Besichtigung der Bauteile
   
14:30 Uhr Erfolgsgeschichte der HELLA-Bremskraft-Verstärker-Vakuumpumpen
  Jens Hunecke, HELLA, Lippstadz, D
   
15:15 Uhr Anwendung-COR Technologie als Verdränger- Pumpe
  Dr. Marian Kacmar, ROBERT BOSCH GmbH, Stuttgart, D
   
15:45 Uhr Entwicklungspotential bei Öl- und Wasserpumpen aus Duroplasten
  Martin Schössler, Vyncolit, Gent, B
   
16:00 Uhr Sekundärluftpumpe mit elektrischem Antrieb
 

Andreas Blank, JOMA- POLYTEC, Bodelshausen, D

ab 20:00 Uhr

Kontaktpflege "Alten Wurzhütte"

2. Forumstag, Dienstag, 24. September 2013

8:00 Uhr Pumpen aus normierten Baukasten oder wie ist eine Pumpencharakteristik auf eine Leistungsspreizung übertragbar
  Regonald Baum, tecnetwork, Esslingen, D
   
8:45 Uhr Polymer gebundene Magnete für Pumpen Rotoren und Sensoren
  Frank Barlog, BaHsys GmbH & Co. KG, Overath, D
   
9:30 Uhr Optimierung von Spalttöpfen für elektrisch angetriebene Pumpen
  Michael Stromberg, EAGLEBURGMANN GmbH, Wolfratshausen, D
   
10:15 Uhr Kaffepause und Besichtigung der Bauteile
   
10:45 Uhr Vor- und Nachteile von DC und BLDC- Antrieben für Automobil- Pumpen
  Peter Mehr, Bühler Motor, Nürnberg, D
   
11:30 Uhr Leistungsvergleichs-Benchmark, offene und geschlossene Pumpen Laufräder
  Gerald Feichtinger, Bitter GmbH, Sierning, A
   
12:00 uhr Mittagessen und Besichtigung der Austellung
   
13:30 Uhr „Werkstoffauswahl und Technologien für hochpräzisen Pumpenbauteile“
  Dr. Markus Cremer, FRÖTEK GmbH, Osterode, D
   
14:00 Uhr Anforderungen an Prüfstandstechnik und Erprobung von Kühlmittelpumpen
  M. Op de Laak, Tobias Beck, TiK, Teningen
   
14:30 Uhr Kaffepause und Besichtigung der Bauteile
   
15:00 Uhr Neutronenanalyse von Kunststoffpumpen als zerstörungsfreie Prüfmethode
  Dr. Christian Grünzweig, Paul Scherrer Institut, Villigen-PSI, CH
   
15:30 Uhr Neue Zahnrad-Ölpumpe mit Hochleistungspolymeren
  Michael Zettler, Victrex Europa GmbH, Hofheim am Taunus D
   
16:00 Uhr Ende des 2. Forums- Tages

Wir hoffen, dass wir mit unserm Forum dazu beitragen konnten, dass Sie Ihre Zeit  und Finanzmittel so einsetzten,  dass es für die Zukunft Kontakte und Aufträge für Sie einbringt.

 

Falls Wir Ihnen behilflich sein dürfen, freuen wir uns.

Druckversion | Sitemap
© ASK-Altmann - Systemengineering Kunststofftechnik