Von den mechanisch angetriebenen Pumpen bis zu den elektrisch angetriebenen
Der Weg von der Makro-Kunstoff-Bauteile Entwicklung zu den Mikro-Bauteilen
am Montag, den 26.01.2015 und Dienstag, den 27.01.2015
am Montag, den 22.09.2014 und Dienstag, den 23.09.2014
im Spitzingsee Arabella Alpen Hotel
7. Kunststoffpumpenforum Montag 22. und Dienstag 23.09.2014, im Arabella Alpen Hotel
Markttrends, Konzepte und Bauweisen, Pumpenelektrifizierung. Pumpen- und Thermostatmodule, Polymer- gebundene Magnetpumpenrotoren, Spalttöpfe, SRC- AdBlue oder Harnstoffpumpen, Stand der Ölpumpenentwicklung
„Entwicklungs- Treiber“ und neue, große Märkte, für die Kunststoff-
und Elektrik-/Elektronik- Industrie
Nachdem wir bei unserem 5. und 6. Kunststoff-Pumpen-Forum die Frage „Haben mechanisch angetriebene Pumpen noch eine Zukunft“ beantwortet haben, muss man sich bei unserem 7. Kunststoff- Pumpen- Forum mit der Frage beschäftigen, wie es möglich ist, einen Großteil der Pumpen elektrisch anzutreiben, was wir über folgende Schwerpunkt - Themen behandeln und diskutieren
1.Polymer- Werkstoffe und Compounds für Pumpen
2.Stand der Technik und Konzepte für Kunststoff- Pumpen
3.Methoden der Pumpenentwicklung und Freigabe
4.Partner- Suche für Kunststoffpumpenentwicklungen
Der Kunststoffpumpenmarkt der Zukunft, hängt nicht nur von der Kunststofftechnologie ab, sondern im zunehmenden Maße, auch von der Elektrik/Elektronik. Dafür ist es erforderlich Entwicklungspartner zu suchen und zu finden. Kooperationen sind unerlässlich.
5. Marktentwicklungstendenzen und neue Pumpenmärkte
Wesentliche Ziele des 7. Kunststoff- Pumpen- Forums sind:
Sollten Sie sich für mindestens drei dieser Themen interessieren, haben Sie einen wichtigen Termin, den Sie nicht versäumen dürfen!
Dieses Forum findet nur einmal jährlich statt!
Würde man nahezu alle Pumpen elektrisch antreiben, wäre es sogar vielleicht möglich, für Verbrennungsmotoren die CO2 Vorgaben mit einem relativ geringen finanziellen Einsatz zu erreichen.
Ist der Zusatzaufwand für andere Antriebsarten zu rechtfertigen, wenn man für Verbrennungsmotoren mit einem konsequenten Einsatz von elektrische angetriebenen Pumpen im Automobilbau die CO2 Emissionsvorgaben schaffen könnte?
12:00 Uhr | Die Zukunft der elektrisch angetrieben Kunststoffpumpen in Automobil- und Kradtradherstellung " Multi-funktionale Pumpenmodule, für alle Antriebstypen" |
Otto Altmann, ASK Altmann, Reit im Winkl, D | |
12:45 Uhr | Für den Kühlkreislauf und erforderliche Pumpen für Hybridfahrzeuge. Beispiel. TOYOTA Prius III |
Peter Wandt, TOYOTA, D | |
13:30 Uhr | MK C1 - Eine neue Generation integrierter Bremssysteme |
Dr. Hans-Jörg Feigel, Continental, Frankfurt, D | |
14:00 Uhr | Kaffepause und Besichtigung der Bauteile |
14:30 Uhr | Erfolgsgeschichte der HELLA-Bremskraft-Verstärker-Vakuumpumpen |
Jens Hunecke, HELLA, Lippstadz, D | |
15:15 Uhr | Anwendung-COR Technologie als Verdränger- Pumpe |
Dr. Marian Kacmar, ROBERT BOSCH GmbH, Stuttgart, D | |
15:45 Uhr | Entwicklungspotential bei Öl- und Wasserpumpen aus Duroplasten |
Martin Schössler, Vyncolit, Gent, B | |
16:00 Uhr | Sekundärluftpumpe mit elektrischem Antrieb |
Andreas Blank, JOMA- POLYTEC, Bodelshausen, D |
|
ab 20:00 Uhr |
Kontaktpflege "Alten Wurzhütte" |
8:00 Uhr | Pumpen aus normierten Baukasten oder wie ist eine Pumpencharakteristik auf eine Leistungsspreizung übertragbar |
Regonald Baum, tecnetwork, Esslingen, D | |
8:45 Uhr | Polymer gebundene Magnete für Pumpen Rotoren und Sensoren |
Frank Barlog, BaHsys GmbH & Co. KG, Overath, D | |
9:30 Uhr | Optimierung von Spalttöpfen für elektrisch angetriebene Pumpen |
Michael Stromberg, EAGLEBURGMANN GmbH, Wolfratshausen, D | |
10:15 Uhr | Kaffepause und Besichtigung der Bauteile |
10:45 Uhr | Vor- und Nachteile von DC und BLDC- Antrieben für Automobil- Pumpen |
Peter Mehr, Bühler Motor, Nürnberg, D | |
11:30 Uhr | Leistungsvergleichs-Benchmark, offene und geschlossene Pumpen Laufräder |
Gerald Feichtinger, Bitter GmbH, Sierning, A | |
12:00 uhr | Mittagessen und Besichtigung der Austellung |
13:30 Uhr | „Werkstoffauswahl und Technologien für hochpräzisen Pumpenbauteile“ |
Dr. Markus Cremer, FRÖTEK GmbH, Osterode, D | |
14:00 Uhr | Anforderungen an Prüfstandstechnik und Erprobung von Kühlmittelpumpen |
M. Op de Laak, Tobias Beck, TiK, Teningen | |
14:30 Uhr | Kaffepause und Besichtigung der Bauteile |
15:00 Uhr | Neutronenanalyse von Kunststoffpumpen als zerstörungsfreie Prüfmethode |
Dr. Christian Grünzweig, Paul Scherrer Institut, Villigen-PSI, CH | |
15:30 Uhr | Neue Zahnrad-Ölpumpe mit Hochleistungspolymeren |
Michael Zettler, Victrex Europa GmbH, Hofheim am Taunus D | |
16:00 Uhr | Ende des 2. Forums- Tages |
Wir hoffen, dass wir mit unserm Forum dazu beitragen konnten, dass Sie Ihre Zeit und Finanzmittel so einsetzten, dass es für die Zukunft Kontakte und Aufträge für Sie einbringt.
Falls Wir Ihnen behilflich sein dürfen, freuen wir uns.