ASK-Altmann - 

Systemengineering Kunststofftechnik
Loferaustraße 7

83242 Reit im Winkl


Tel.: 0049 (0) 8640 - 7975 600

Fax: 0049 (0) 8640 - 7975 601          

                                                    

» E-Mail schreiben

 

» Kontaktformular

Kontakt zu uns:

Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 09:00 - 18:30

Systemengineeering Kunststofftechnik
Systemengineeering Kunststofftechnik
ASK - Altmann Systemengineering Kunststoff- Technologie KONZEPTE, STUDIEN , PROTYPEN; SERIEN- ENTWICKLUNG | BENCHMARK STUDIEN | CONSULTING FACHSPEZIFISCHE FOREN Der Weg von den Verbrennungsmtoren zur Brennstoffzelle Kosten- Gewichts- und Energie- Einsparung Das im Januar 2022 vorgeplante Brennstoffzellen Forum musste wegen CORONA verschoben werden! Wir versuchen, einen neuen Termin im Herbst 2022 zu finden
ASK - AltmannSystemengineering Kunststoff- Technologie KONZEPTE, STUDIEN , PROTYPEN; SERIEN- ENTWICKLUNG | BENCHMARK STUDIEN | CONSULTINGFACHSPEZIFISCHE FOREN  Der Weg von den Verbrennungsmtoren zur Brennstoffzelle  Kosten- Gewichts- und Energie- Einsparung    Das im Januar 2022 vorgeplante Brennstoffzellen Forum musste wegen CORONA verschoben werden! Wir versuchen, einen neuen Termin im Herbst 2022 zu finden

18. Kunststoff-Motorbauteile-Forum am Montag 26.01.2015 und Dienstag, den 27.01.2015

Kunststoffstrukturen in Verbrennungsmotoren
und zukünftigen „Alternativen Antrieben“

Ableitung von Forumsinhalten und Vortragsthemen für das

18. Automobil- Kunststoff- Motorbauteile Forum


Unsere 70 % bis 80 %, ASK Forums- Stammteilnehmer, kennen unsere Methode für die Auswahl der Vortrags- und Diskussionsforumsthemen bereits.

 

Wir gehen davon aus, dass unsere Fachkollegen, auf demselben Wissenstand sind wie wir und suchen in einem Jahr bis zum nächsten Forumstermin nach Themen, in denen wir einige Informations- und Strategielücken haben, um diese, bei unserm Forum weitgehend zu schließen und zu diskutieren und somit neue Markt- Potentiale zu finden.

 

Um die Managemententscheidungen für Konzepte und Investitionen zu unterstützen, erarbeiten wir im Rahmen unser Marktbeobachtung und der Marketingstudien, sich abzeichnende Entwicklungstendenzen, die wir vorstellen und diskutieren.

 

Unsere Treffen in der „Alten Wurzhütte“ vor oder nach jedem Forumstag, haben sich seit vielen Jahren bewährt, um mit möglichen Tier 1- oder Kooperations- Partnern, Konzepte und neue Geschäftsfelder in der Zukunft, zu diskutieren.

 

In der Motor- Kunststoff- Bauteile Ausstellung, werden erfolgreiche Serien Beispiele gezeigt, die Ihnen auch für die Zukunft Impulse und Anregungen geben.

 

Wir sind immer bemüht, das Nützliche für die Firmen mit den Angenehmen für unsere Forumsteilnehmer zu verbinden, was sich in einem „Rundum- Wohlfühlprogramm“ in einem ausgezeichneten Winter- und Hotelambiente auf 1.100 m Meereshöhe, am Spitzingsee realisieren lässt.


18. Kunststoff- Motorbauteile Forum

am Montag, den 26.01.2015 und Dienstag, den 27.01.2015


Bisher vorgesehene Forumsthemenblöcke. Wir bitten, um Ihre Vortragsvorschläge und Vortragswünsche für unsere Diskussionen

  1. Marketing und Trends für die Antriebsarten
  2. Neue Werkstoffkombinationen und Compounds
  3. Kunststoffstrukturen für „Alternative Antriebe“
  4. Multifunktions- und Integrationsmodule
  5. Bauteile für 24V, 36V und 48V- Bordspannungen
  6. Bauteile für Energie- und Medienträger
  7. Reibungs- und Verschleißoptimierung
  8. Umwelt- Akustische Optimierung von Antrieben
  9. Wirtschaftliche Verbindungstechnologien, ohne Beeinflussung der empfindlichen Elektronik 
  10. Elektrisch angetriebene Pumpen und Turbolader
  11. Optimierung der Luftladungskomponenten
  12. Kunststoffstrukturen für Kleinmotoren und Krafträder

18. Kunststoff- Motorbauteile Forum

Diskussion der Antriebsarten, kurz- und langfristig

Ableitung des Kunststoff- Einsatzes für Antriebe der Zukunft

  1. Kosten-, Gewichts- und Energiesparende Kunststoffstrukturen werden für alle Antriebsarten verstärkt eingesetzt ( > 20 Gew.-%, > 50 Vol.-%)
  2. Die Antriebe selbst werden eine große Anzahl von Bauteilen aus MetallKunststoff, sowie Elektrik/Elektronikkombinationen enthalten
  3. Nahezu alle peripheren Bauteile werden aus Leichtbauwerkstoffen und Kunststoffen hergestellt (Gewichts- ,CO2 und Kosten- Einsparungen)
  4. Der Marktanteil von temperatur- und medienbeständigen Polymerwerkstoffen wird erheblich steigen. (Konzepte ?)
  5. Den Polymerwerkstoff- Compounds mit dem Einsatz von spezifischen Werkstoffkombinationen, kommt eine Schlüsselrolle zu
  6. Der Kunststoff- Duroplast- Marktanteil wird sich reduzieren (Konzepte?)

Offene Fragen

 

Verschwindet der Diesel- Motor vom Markt?

Können sich Elektro- Antriebe verstärkt durchsetzen? Haben Wasserstoff- Brennstoff-Zellen wirklich diesen großen Marktanteil ?

Hybridfahrzeug; Einsatz in Deutschland

Aktuelle Hybrid- Markt- Situation und mögliche Zukunft (Forecast)

Was bedeutet das für die Kunststoff- Bauteile Zulieferindustrie

  1. Kleinere Verbrennungsmotoren mit den bisher bekannten Kunststoffbauteilen, aber mit höherem Integrationspotential
  2. Zahlreiche neue Bauteile für die elektrischen Komponenten, die zum Teil auch für die Elektro- Fahrzeuge genutzt werden können.
  3. Ein stark wachsender Anteil von multi- funktionalen Modulen, die von den Tier 1 Lieferanten koordiniert und angeboten werden.
  4. Kleinere Kunststoff- Zuliefer- Firmen finden Ihre Entwicklungspartner vorzugsweise nur noch bei den Tier 1- Lieferanten, da die Automobilindustrie ihre Entwicklungs- Fach- Kompetenz nahezu verliert (Abbau der eigenen Entwicklungs- Abteilungen).
  5. Eine ausreichende Wertschöpfung der Kunststoffzulieferindustrie wird hauptsächlich durch eigenen Innovationen (Patente) erreicht.
  6. Der Aufbau von Entwicklungsabteilungen und Bauteile Abnahme Investitionen, stellte ein wichtige Zusammenarbeitsbasis dar
  7. Neue, erforderliche Kooperation zwischen der Kunststoff- sowie Elektrik/Elektronikindustrie
  8. Die Erarbeitung von eigenen Konzepten und Präsentationsunterlagen ist für die Kunststoffbauteile Zulieferindustrie unerlässlich

18. Kunststoff-Motorbauteile Forum

Diskussion der mechanischen und elektrischen Antriebssysteme

Haben Gas und Biokraftstoff betriebene Antriebe eine Zukunft ?

Verbrennungsmotoren für Hybrid- Antriebe

Kleinere und leichtere Verbrennungsmotoren und Elektro- Motoren

Elektroantriebe ohne Verbrennungsmotoren

Elektrische Energie für Antriebe mit Brennstoffzellen mit Kunststoffen

18. Kunststoff-Motorbauteile Forum

Diskussion: Kleine 3- und max. 4-ZylindermMotoren für die Zukunft ?

Man ist relativ erstaunt darüber, dass diese kleinen „Leichtbau-Motoren“ noch z.B. Öl-Wannen aus Metall haben.

Die meisten Anbauteile wie Sauganlagen, Optik- und Zylinderkopfhauben, Einspritzleisten und andere Bauteile sind bereits in Kunststoff ausgeführt. An dieser Stelle werden die Technologiefortschritte mit leichten und kostengünstigen Kunststoffstrukturen zum Teil aus den bisher bekannten Serienmotoren übernommen, wobei für die kleinen Motoren keine Durchgängigkeit erkennbar ist


18. Kunststoff-Motorbauteile Forum

Diskussion Ölwannen-Module mit integrierten Pumpen und Kühlern

A. Motor-Kunststoff-Ölwannen Module

B. Getriebe- Kunststoff- Ölwannen- Integrierte Module

18. Kunststoff-Motorbauteile Forum

Diskussion- Leichte Hybrid-Verbrennungsmotoroptimierung

Nissan DIG-T R 1.5l 3-Zylinder-Turbomotor mit 400 PS Leistung mit 40 kg Gesamtgewicht nur für den Motorsport ?


Aktuelles Gewichtsproblem:

  • Der Turbolader alleine wiegt 20 kg, ca. 50 % des Motorgewichtes

Möglicher Lösungsansatz:

  • Elektrischer Turbo- und Luftlader mit Kunststoffstrukturen, siehe AUDI, MANN & HUMMEL, WOCO, VALEO und 17. Kunststoff-Motorbauteile Forum 2014

Schlüsselthemen für den Erfolg der

Automobil-Kunststoff-Bauteile Herstellungsindustrie

Lassen Sie uns bitte einige Ideen austauschen, die Ihnen vielleicht aus unserer eignen Erfahrung heraus hilfreich sind

  1. Versuchen Sie Kontakte mit den Tier 1- Lieferanten gezielt auf zu bauen (nicht mit der Automobilindustrie selbst!)
  2. Investieren Sie vorzugsweise in die Voraus- Entwicklung und die Konzepte für die Kunststoffbauteile Entwicklung und Prüfstände.
  3. Erarbeiten Sie umsetzbare Konzepte und stellen Sie Ihre Präsentationsmappen, vor ausgewählten Partnerfirmen vor.
  4. Starten sie eine Markt- und Mitbewerberanalyse für Ihre Marktsegmente, zur eigenen Entscheidungsorientierung.
  5. Stellen Sie den Tier 1- Partnern Ihre Konzepte vor, nachdem Sie Ihre Ideen über Schutzrechte abgesichert haben. Ideal sind INTERNET-Informationen für den Konzeptaustausch mit der Vergabe von Zugriffscodes (Kundenbindung) „Online Marketing, Entwicklung und Vertrieb“
  6. Suchen Sie nach „Aftermarket“ Geschäftsfeldern, um aufwendige Qualifizierungsprozeduren zu vermeiden und Finanzmittel für Ihre Serienentwicklungen zu akquirieren

 

Falls wir Ihnen behilflich sein dürfen, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme.

Druckversion | Sitemap
© ASK-Altmann - Systemengineering Kunststofftechnik